False Promises and Real Solutions in the Race to Save the Climate
Joseph J. Romm
Buch, 240 Seiten, Englisch
Table of Content
- Chapter 1 Hydrogen Hype—Then and Now
- Chapter 2 Hydrogen History and the Hype About Fusion
- Chapter 3 Hydrogen Production: Green and Not-So-Green
- Chapter 4 The Hype About Hydrogen from Nuclear Power
- Chapter 5 The Hype About Dirty Blue Hydrogen
- Chapter 6 The Hype About E-Fuels and Direct Air Capture
- Chapter 7 Why Electric Vehicles Crushed Hydrogen Cars
- Conclusion: False Promises and Real Solutions in the Race to Save the Climate
Die Ausgabe 2025 wurde umfassend überarbeitet und legt die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bekannten Fakten zu den Nachteilen von Wasserstoff dar. Diese reichen von seiner Ineffizienz als Energieträger und den hohen Produktionskosten über den anhaltenden Mangel an Infrastrukturentwicklung, die Schwierigkeiten und Kosten bei Lagerung, Handhabung und Transport des „schädlichen“ Elements bis hin zur Wahrscheinlichkeit einer verstärkten globalen Erwärmung, die direkt und indirekt durch Wasserstofflecks und Produktionsemissionen entsteht. Es wird untersucht, warum nur ein winziger Prozentsatz der Produktion des Elements „grünen“ Wasserstoff liefert und warum die Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoffdioxid in großem Maßstab zur Abscheidung der durch die Wasserstoffproduktion verursachten Emissionen nicht praktikabel ist. Darüber hinaus werden die Einschränkungen der nützlichen Anwendungsmöglichkeiten von Wasserstoff, unter anderem im Verkehr sowie als Heizquelle für Gebäude und Industrie, behandelt. Der größte Teil des Buches ist der Diskussion der laut Romm am stärksten propagierten Umwege gewidmet, die von der fossilen Brennstoffindustrie angepriesen werden, um echte Klimalösungen zu verzögern und zu verhindern, die jetzt zum Klimaschutz eingesetzt werden könnten: Fusionsenergie , „grüner“ Wasserstoff , Wasserstoff aus Kernenergie (insbesondere kleine modulare Reaktoren ), „schmutziger“ blauer Wasserstoff , E-Fuels und direkte Luftabscheidung . Das Buch diskutiert auch, warum Elektrofahrzeuge eine „erfolgreiche“ Technologie sind, die Wasserstofffahrzeugen weit überlegen ist, und welche anderen Lösungen es heute gibt, um das Klima zu retten, da die Kosten für erneuerbare Energien und Batterien stark sinken.
Übersetzung aus Wikipedia