Vielleicht wäre es jetzt an der Zeit, ein E-Auto zu kaufen. Benzin wird absehbar immer teurer, Strom immer billiger.
(mehr …)Blog
-
MPGA
Making Putin Great Again, not MAGA. What the Replicans do is not very patriotic.
-
Die FDP blockiert schon wieder
Diesmal die EU-Regelung des CO²-Ausstoß von LKW und Bussen und das Lieferketten-Gesetz. Im Namen von Deutschland? Wohl kaum. Der Herr Lindner macht von jeher Partei-Politik und nicht Politik für Deutschland, geschweige denn für die Menschen in der EU. Vielleicht sollte mal jemand der FDP erklären, was „Bundesminister“ bedeutet.
Manchmal ist es besser nicht zu regieren, als schlecht zu regieren.
Die Industrie ist sauer, weil sie mit der Unzuverlässigkeit der FDP nicht kalkulieren kann. Die EU ist sauer, weil man sich auf Deutschland nicht mehr verlassen kann. Und die Ampel-Partner sind sauer, weil ihre Umfragewerte vor lauter öffentlich ausgetragenem Streit im Keller sind.
Vielleicht schafft der Kanzler ja, was die Mitglieder-Befragung der FDP selbst nicht geschafft hat, und schmeißt die widerspenstige Klein-Partei raus, Bevor sie noch mehr Schaden anrichtet. Zeit wäre es ja. So gewinnt man jedenfalls keine Wahlen.
-
„Green Hydrogen“
… ist ein schönes Buzz-Word, um staatliche Subventionen anzulocken. Ohne die macht das keinen Sinn.
-
Die „Konservativen“ und Klimaschutz
Mit Hilfe einer Verfassungsklage hat die Union, also CDU und CSU, den Haushalt der Ampel zu Fall gebracht. Die hatte sich doch glatt erdreistet, 60 übriggebliebene Milliarden Euro an Corona-Hilfen für den Bundeshaushalt 2023 zu verplanen. Die Union versucht nun, das als Erfolg der Vernunft darzustellen und propagiert die Schuldenbremse als höchstes Gut. Halleluja!
Damit schaden sie vor allem dem Klima- und Transformationfonds,
d. h. dem Klimaschutz und der Wirtschaft. Zukunft – nein danke. Bitte denken Sie daran, wenn Sie wählen gehen. -
Ölfirmen vor Gericht
Das Land Kalifornien klagt gegen ExxonMobil, ConocoPhllips, BP, Shell, Chevron und das American Petroleum Institute, weil sie vorsätzlich seit 70 Jahren verschweigen und verschleiern, wie gefährlich ihre Produkte sind.
-
RED III:
„Not much space for e-fuels in road transport The (suppliers to the) automotive industry promote e-fuels as an alternative solution to the phasing out of the internal combustion engine for cars and trucks. This is a foolish idea given the poor efficiency and resulting higher costs for drivers, manufacturers and society more broadly. However, given the low ambition of the target, the multipliers at work and a push for e-fuels in aviation and shipping, there is little hope that e-fuels will ever make a significant contribution to the decarbonisation of road transport.“
„In negotiations on when and how to phase out the combustion engine, Member States should not promote e-fuels (or CO2 neutral fuels) in road transport as an alternative to zero-emission vehicles.“
T&E, 2023EU Renewable Energy Directive Fact Sheet
-
Der Präsident kommt
zum Afrika-Gipfel im EV. Er fährt selbst. In seinem ganzen Tross ist kein einziger Verbrenner. In Kenia.
So was möchte ich hier mal lesen.
-
E-Fuels
Zu diesem Thema hat sich gefühlt schon jeder geäußert. Harald Lesch („Energiewende in Bürgerhände“) hat über so viel Ignotanz eine Terra X-Sendung gemacht. Von mir nur so viel dazu: Es geht nicht. Vielleicht glaubt der Herr Lindner ja seinen eigenen Worten, vielleicht glaubt er das weil es in der Bild-Zeitung stand, aber vielleicht lügt er auch einfach um die FDP über die 5% zu hieven.
Nur die FDP findet das gut. Weil das ja der Chef gesagt hat. Und der Herr Lindner ist nicht nur Chef der FDP, sondern auch Finanzminister. Er kann Subventionen bewilligen, auch wenn alle davon abraten. Subventionen, die der FDP-Verkehrsminister Wissing (ja, das ist der, der das Klima rettet indem er mehr Autobahnen bauen läßt.) mit Hinweis auf die Bestandsflotte beantragt. Und wenn das mit den E-Fuels nicht reicht nehmen wir halt normalen Sprit. Ach ja, das kann gar nicht reichen. Klimakrise? Egal. Nach uns die Sintflut …
Soviel zur schwarzen Null und der Schuldenbremse. Der sparsame Herr Lindner hat zwar kein Geld für die deutsche Wirtschaft, macht aber für E-Fuels den Geldbeutel weit auf. Staatsgeld für Flüssigenergie, die vom anderen Ende der Welt kommt. Kommt mir irgendwie bekannt vor. Glücklicherweise haben die Erdöl-Konzerne ja Tanker, die im Moment nicht mehr so viel zu tun haben. Da kommt die FDP mit den E-Fuels gerade recht.
Kann man eigentlich Minister wegen dreisten Verbreitens von Falschnachrichten entlassen? Oder weil sie gerade ein ganzes Land schädigen? Während Deutschland sich mit den Befindlichkeiten der FDP herumschlägt, fährt der Rest der Welt bereits elektrisch. Da ist kein Platz mehr für deutsche Verbrenner, und die Vormachtsstellung ist dahin. Und das hängen die „Konservativen“ dann den Grünen an – allen voran die FDP.