Autor: admin

  • Verbrenner-Verbot

    Verbrenner-Verbot

    Bundestagswahl 2025 – Wahlabend der CDU, Photo Sandro Halank

    Es fängt schon beim Namen an. Das, was da verboten wird, sind mitnichten Verbrenner-PKW. Sondern die Zulassung neuer Verbrenner-PKW. Bestehende kann man weiter betreiben.

    Was sollte man dagegen haben? Wenn man sieht, welche Schäden das Verbrennen von Öl anrichtet, kann man nur froh sein um jedes Verbrenner-Auto weniger und jeden Tag eher, an dem keine Neuen mehr dazu gebaut werden. Dazu muss man allerdings an die Klimakrise glauben, sprich an Wissenschaft. Denn Zweifel am menschengemachten Klimawandel hat inzwischen kein ernstzunehmender Wissenschaftler mehr.

    Warum will also der Bundeskanzler Friedrich Merz zum wiederholten Mal „das Verbrenner-Aus verhindern“? Hat er sich da von Manfred Weber (CSU), dem Chef der europäischen EVP, überrden lassen? In Bayern wundert man sich immer noch, dass keiner mehr deutsche Verbrenner kauft.

    Für die Planung der Autobauer ist sowas Gift. Zu gewinnen gibt es auch nichts. Oder wer soll die Verbrenner-Technik kaufen? Der Verbrenner ist tot und wird auch nicht mehr Gerade hat man unter großen Anstrengungen den Anschluß an chinesische Top-Technik geschafft, da kommt die selbstgemachte, völlig überflüssige Diskussion über das „Verbrenner-Verbot“.

  • New Energy Alliance

    New Energy Alliance

    Da kommt erst die Meldung, dass Bundesforschungsmimisterin Dorothee Bär 2 Milliarden Euro für die Erfotschung der Kernfusion gewährt hat. Kernfusion ist ungefähr seit den 1950ern ein feuchter Traum unter Konservativen. Leider bleint es eine schöne Phantasie. Bei der aktuellen Problemstellung hilft das nicht.

    Bevor man sich vorstellen kann. was man alles Sinnvolles mit 2 Milliarden Euro hätte bewirken können, kommt eine Nachricht über die „New Energy Alliance“. Lichtblick, Octopus Emergy,Thermondo, Volkswagen. Enpal, 1komma5. Also Leute, die wissen, wovon sie reden. Sie haben mit Roland Berger eine Studie gemacht, welche Potenziale sich für die Energiewende heben lassen. Dabei kommen sie auf 255 Milliarden Euro. Da tun die 2 Milliarden Kernfusion gleich nicht mehr so weh.

    https://www.new-energy-alliance.de

  • Energiepolitik der Union

    Entweder die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche agiert unglücklich oder die Merz’sche Bundesregierung sabotiert vorsätzlich die Energiewende. Der Plan, Bürger dafür zur Kasse zu bitten, dass sie mit selbst bezahlter PV zusätzlichen Strom produzieren, ist absolut kontraproduktiv. Man könnte ein Industrieland wie Deutschland sehr wohl nur mit Strom aus Erneuerbaren (und Batterien) betreiben. Dem Strom ist ziemlich egal, wo er herkommt. Und für die Verbraucher ist es auch kein Unterschied. Es geht, wenn man denn genug Strom hat. Dafür müsste man aber die Erneuerbaren mit voller Kraft ausbauen und ertüchtigen. Die Transformation würde dann ziemlich von selbst laufen, wenn man sie denn lassen würde.

    Was die Politik tun kann:

    • Erneuerbare so schnell wie möglich ausbauen
    • benötigte Regulatorik für Großbatterien schaffen
    • Smart-Meter für alle Verbraucher einführen bzw. die
      Vorgaben dafür machen
    • V2G ermöglichen
    • Bürokratie abbauen

    Christian Stöcker hat dazu eine lesenswerte Kolumne im Spiegel geschrieben.(Paywall):

    Schwarz-Rot regiert für eine Parallelrealität

  • Robert Habeck geht

    Robert Habeck geht

    Der Energiewende-Minister. Der mit Plan. Ohne Geld. Kann man ihm nicht verübeln. Wenn man sich das Elend jetzt ansieht. Konservative am Werk. Erst nehmen ihm Merz und Dobrindt 60 Mrd € weg; natürlich aus ganz uneigennützigen Gründen. Die sind jetzt Kanzler und Innenminister.

  • The Hype About Hydrogen, Revised Edition

    False Promises and Real Solutions in the Race to Save the Climate

    Joseph J. Romm

    Buch, 240 Seiten, Englisch

    (mehr …)