Energiepolitik der Union

Entweder die Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche agiert unglücklich oder die Merz’sche Bundesregierung sabotiert vorsätzlich die Energiewende. Der Plan, Bürger dafür zur Kasse zu bitten, dass sie mit selbst bezahlter PV zusätzlichen Strom produzieren, ist absolut kontraproduktiv. Man könnte ein Industrieland wie Deutschland sehr wohl nur mit Strom aus Erneuerbaren (und Batterien) betreiben. Dem Strom ist ziemlich egal, wo er herkommt. Und für die Verbraucher ist es auch kein Unterschied. Es geht, wenn man denn genug Strom hat. Dafür müsste man aber die Erneuerbaren mit voller Kraft ausbauen und ertüchtigen. Die Transformation würde dann ziemlich von selbst laufen, wenn man sie denn lassen würde.

Was die Politik tun kann:

  • Erneuerbare so schnell wie möglich ausbauen
  • benötigte Regulatorik für Großbatterien schaffen
  • Smart-Meter für alle Verbraucher einführen bzw. die
    Vorgaben dafür machen
  • V2G ermöglichen
  • Bürokratie abbauen

Christian Stöcker hat dazu eine lesenswerte Kolumne im Spiegel geschrieben.(Paywall):

Schwarz-Rot regiert für eine Parallelrealität